Debatte
Polarisierende Debatten in einer Gesellschaft zeigen die Achsen, entlang derer sich die Identität der Öffentlichkeit deutlicher abzeichnet, als Stereotypen es jemals vermögen. Viele Projekte sind mit solchen Themen an lokale Orte gegangen, um unterschiedliche Ansätze und Arbeiten anhand solcher Achsen aufzuspannen. Der junge Publizist Paweł Goźliński nutzt den Blick in die Medien als Gelegenheit zur Abrechnung mit der eigenen Branche, denn auch die Polen lieben ihr Polit-Theater. Ein geschliffenes Pamphlet gegen Volksverdummung, eine Stimme der Aufklärung und der Gerechtigkeit, ein Plädoyer für Qualität im Journalismus, dass auch deutschen Schreiberlingen den Kopf wäscht. Dass weiblichen Künstlerinnen das Können abgesprochen wird und sie öffentlich diffamiert werden, wird hitzig in unserer Gesprächsrunde diskutiert. Während das national-katholische Denken boomt und das Abtreibungsverbot weiterhin besteht, formiert sich feministischer Widerstand.