Ewa Partum: Legalität des Raumes
[ Arbeiten 1965–2005 ]
Ewa Partum gehört zur ersten Generation konzeptueller Künstler in Polen. In den sechziger und siebziger Jahren zählte die Künstlerin in ihrer Heimat zur Avantgarde. Sie suchte nach einer „neuen Wirklichkeit in der Kunst" und hielt die „Denkmöglichkeiten innerhalb der Malerei für erschöpft“. Die Rezeption des Werkes der Künstlerin blieb lange Jahre durch die Ost-West-Spaltung beeinträchtigt. Unter dem Kriegsrecht in Polen verließ sie 1982 das Land und lebt seitdem in Berlin. Die Retrospektive des Badischen Kunstvereins in Karlsruhe von 2001 versuchte, diesem Umstand entgegenzuwirken und endlich eine Rezeption des Gesamtwerkes zu ermöglichen. Nun stellt sich die polnische Seite vor die gleiche Aufgabe und möchte einen retrospektiven Blick auf das Werk dieser Künstlerin werfen, die zeitlebens zwischen Ost und West agiert. Die Ausstellung, die wesentliche Aspekte der Werke Ewa Partums aus den Jahren 1965 bis 2005 beleuchtet, zeigt Fotografien, Installationen, Objekte, Fotodokumentationen und Filme der Künstlerin.